- verschwistern
- ver|schwịs|tern 〈V.; hat〉I 〈V. refl.〉 sich \verschwistern als od. wie Geschwister verbinden ● sich mit einer anderen Stadt \verschwistern 〈fig.〉II 〈V. tr.〉1. jmdn. od. etwas \verschwistern eng verbinden2. 〈nur im Perf. Pass.〉 verschwistert sein Geschwister sein
* * *
ver|schwịs|tern <sw. V.; hat:1. eng miteinander verbinden:zwei Reedereien v.;der ideelle war stark mit dem finanziellen Aufwand verschwistert.2. <v. + sich> [mhd. verswistern] sich als, wie Geschwister miteinander verbinden.3.☆ [miteinander] verschwistert sein (Geschwister sein).* * *
ver|schwịs|tern <sw. V.; hat [2: mhd. verswistern]: 1. eng miteinander verbinden: dass man ... Humor und Pathos v. müsse (Jacob, Kaffee 146); Der sittliche Reichtum ist nah verschwistert mit dem geldlichen (Musil, Mann 506); Wie die Annäherung der beiden jetzt verschwisterten Rheinreedereien ... in Zukunft vor sich gehen könnte (Basler Zeitung 26. 7. 84, 11). 2. <v. + sich> sich als, wie Geschwister miteinander verbinden: Rolf verschwistert sich nicht mit der Frau (Frisch, Stiller 336). 3. *[miteinander] verschwistert sein (Geschwister sein).
Universal-Lexikon. 2012.